Werkzeuge

Was ist Notepad++ – und warum ist es so beliebt?

Notepad++ ist ein kostenloser Text- und Codeeditor für Windows, der weit über die Funktionen des normalen Windows-Editors (Notepad) hinausgeht. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Entwickler und ist besonders bekannt für seine hohe Performance, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.

Der größte Unterschied zum einfachen Editor: Syntax-Highlighting – also das farbliche Hervorheben von Code, je nach Sprache und Struktur. Dadurch erkennt man sofort, was Variablen, Funktionen, Kommentare oder Fehler sind. Doch das ist nur der Anfang.

Ein klassischer Texteditor wie „Editor“ (Notepad) unter Windows kann nur Text anzeigen – alles sieht gleich aus. Bei längeren Dateien oder Programmcode verliert man schnell den Überblick. Notepad++ hingegen bietet:

  • Syntax-Highlighting für über 80 Programmiersprachen
    • Farben für Schlüsselwörter, Strings, Variablen, Kommentare usw.
    • Unterstützt HTML, CSS, PHP, JavaScript, Python, C, C++, JSON, XML, Markdown und viele mehr.
  • Code-Faltung (Code Folding)
    • Längere Abschnitte einklappen, um die Übersicht zu behalten.
  • Zeilennummern und Markierungen
    • Du weißt immer, wo du bist – und kannst gezielt zu bestimmten Stellen springen.
  • Autovervollständigung von Code
    • Spart Zeit und verhindert Tippfehler.
  • Such- und Ersetzfunktionen mit regulären Ausdrücken (Regex)
    • Ideal für große Logdateien oder komplexe Textmanipulationen.
  • Erweiterbarkeit durch Plugins
    • FTP-Zugriff, Auto-Backup, Code-Formatter, Hex-Editor, Vergleichstools und vieles mehr.

Mit Notepad++ kannst du Webseiten in HTML, CSS und JavaScript schreiben und dabei dank Syntax-Highlighting Fehler wie vergessene Tags schnell erkennen. Auch für PHP, Python oder Bash ist der Editor ideal, da er Backend-Code übersichtlich darstellt. Konfigurationsdateien wie .json, .ini oder .yaml lassen sich strukturiert bearbeiten. Bei großen Textmengen hilft dir die leistungsstarke Suchfunktion – sogar über mehrere Dateien hinweg.

💾 Download Notepad++: notepad-plus-plus.org


XAMPP : Der Mini-Web-Homeserver

Wenn du PHP lernen oder eigene Webprojekte lokal entwickeln möchtest, brauchst du eine Serverumgebung – genau wie sie später auf einem echten Webserver laufen würde. Genau hier kommt XAMPP ins Spiel: Es ist ein kostenloses Softwarepaket, das dir lokal alles bereitstellt, was eine dynamische Website benötigt – ganz ohne komplizierte Einrichtung.

Was ist XAMPP und wofür brauchen wir es? XAMPP steht für

  • X (für alle Betriebssysteme),
  • Apache (Webserver),
  • MySQL (Datenbank),
  • PHP,
  • Perl.
  • Für unsere Zwecke ist vor allem PHP entscheidend: PHP-Code kann nicht direkt vom Browser ausgeführt werden – er muss über einen Webserver laufen, der ihn verarbeitet und das Ergebnis (HTML) zurückgibt. Mit XAMPP haben wir genau diesen Server lokal auf dem Rechner.

    Damit können wir PHP-Dateien wie auf einem echten Webserver testen, Seiten lokal entwickeln, bevor wir sie online stellen, mit lokalen Domains (z. B. projektname.local) oder Subdomains arbeiten und direkt sehen, wie dynamische Inhalte (Formulare, Datenverarbeitung, Rechner etc.) funktionieren.

    Funktionen wie MySQL (für Datenbanken), Perl und der integrierte FTP-Server sind ebenfalls enthalten, aber für einfache PHP-Projekte zunächst zweitrangig.

    💾 Download XAMPP: apachefriends.org/de


    Paint.NET - Bildbearbeitungsprogramm sinnvoll für Websites

    Das Programm Paint.NET – mit einem Punkt zwischen „Paint“ und „NET“. Der Name erinnert an Microsoft Paint, ist aber wesentlich leistungsfähiger. Es wurde ursprünglich als Projekt von Studenten der Washington State University entwickelt – mit Unterstützung von Microsoft.
    Wenn man eine Website erstellt, braucht man nicht nur Texte und Code, sondern auch Bilder und Grafiken. Diese machen die Seite anschaulicher, interessanter und professioneller. Egal ob Logo, Symbol, Hintergrundbild oder Vorschaugrafik – Bilder sind ein wichtiger Teil jeder Website.

    Vorteil von Paint.NET gegenüber dem einfachen Paint
    Das klassische Paint (das bei Windows mitgeliefert wird) ist sehr einfach gehalten. Man kann damit zwar schnell ein Bild zeichnen oder ein Foto zuschneiden, aber für moderne Webseiten reicht das oft nicht aus. Paint.NET bietet deutlich mehr Möglichkeiten:

  • Ebenen: Wie bei Photoshop kann man verschiedene Bildelemente auf einzelnen Ebenen bearbeiten, ohne alles neu zu zeichnen.
  • Transparenz: Paint.NET unterstützt transparente Hintergründe – ideal für Logos oder Icons, die auf jeder Website gut aussehen sollen.
  • Effekte & Filter: Man kann Schatten, Glühen, Unschärfen und vieles mehr hinzufügen.
  • Werkzeuge zur Bildverbesserung: Farben anpassen, Helligkeit ändern, schärfen usw.
  • Mehr Kontrolle beim Zuschneiden und Skalieren: So bekommt man genau die richtige Bildgröße für die Website.


  • 💾 Download Paint.net: getpaint.net



    Mit diesen Werkzeugen bist du startklar!

    Mehr brauchst du am Anfang nicht: Mit Notepad++ zum Schreiben deines Codes, XAMPP zum lokalen Testen deiner PHP-Projekte und Paint.NET für einfache Grafiken oder Logos hast du alles, was du brauchst, um direkt loszulegen.
    Alle Tools sind kostenlos, leicht verständlich – und ideal für deinen Einstieg ins Webdevelopment.