Was ist ein Link?
Ein Link ist eine Verbindung von einer Stelle im Web zu einer anderen – egal ob zu einer anderen Seite, einem anderen Abschnitt oder sogar einer externen Website.
In HTML erstellst du einen Link mit dem <a>-Tag (steht für „anchor“ – also Anker):
<a href="https://example.com">Das ist ein Link</a>
Interne und externe Links
Beispiel:
<a href="kontakt.html">Kontakt</a>
Beispiel:
<a href="https://wikipedia.org" target="_blank">Wikipedia</a>
Sprungmarken: Direkt zu einem Abschnitt springen
Du kannst mit Links auch innerhalb derselben Seite springen. Dazu brauchst du ein Ziel mit id.
Das ist super praktisch bei längeren Seiten, z. B. für Inhaltsverzeichnisse oder „nach oben“-Links.
<a href="#faq">Zu den FAQs</a>
<!-- später auf der Seite -->
<h2 id="faq">Häufige Fragen</h2>
Navigation strukturieren
Eine Navigation ist die Hauptverbindung zwischen deinen Seiten. Meist ist sie oben auf der Seite als Menü zu sehen:
Tipp: Verwende das <nav>-Element, um Suchmaschinen und Screenreadern zu zeigen, dass es sich um die Hauptnavigation handelt.
<nav>
<a href="index.html">Start</a>
<a href="tools.html">Tools</a>
<a href="lernen.html">Lernen</a>
<a href="kontakt.html">Kontakt</a>
</nav>
Best Practices für Links und Navigation
Statt „hier klicken“, lieber:
<a href="kontakt.html">Schreib mir eine Nachricht</a>
Die Menüstruktur sollte auf allen Seiten gleich sein.
Zum Beispiel mit einem kleinen Symbol oder target="_blank".
Links sollten mit Tastatur erreichbar und verständlich beschriftet sein.
Eine übersichtliche Navigation hilft deinen Besuchern, sich zurechtzufinden.
Fazit
Links sind das Herz des Webs. Mit einfachen <a>-Tags, gut strukturierten Navigationen und durchdachten Sprungmarken machst du deine Website benutzerfreundlich und zugänglich. Denk daran: Je klarer die Struktur, desto leichter findet man sich zurecht.